Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, unübertroffen.

SEB AG

Die Gesellschaft. Wer für die SEB Bank einen neuen Kunden wirbt, wird mit einer "Elchprämie" belohnt. Der Name ist mit hintergründigem Witz gewählt: Die deutsche Tochter der schwedischen Bank setzt auf das positive Image ihres Mutterlandes und präsentiert sich seit ihrem Start im deutschen Markt bewusst skandinavisch. Die Muttergesellschaft wurde 1856 als Stockholms Enskilda Bank von André Oscar Wallenberg gegründet - Mitglied der einflussreichen schwedischen Familie Wallenberg. 1972 erfolgte die Fusion mit Skandinaviska Banken zu SEB. In Deutschland erwarb die SEB im Jahr 2000 die damalige Bank für Gemeinwirtschaft (BfG Bank AG), die sie im Folgejahr in SEB AG umbenannte.
Dienstleistungen und Marktbedeutung. Als Allfinanz-Anbieter hält die SEB für Privatkunden die klassischen Finanzprodukte vom Giro- und Tagesgeldkonto bis zum Onlinedepot bereit. Im Firmenkundengeschäft unterhält die SEB Geschäftsbeziehungen zu 60 der 100 größten deutschen Unternehmen und zu zwei Drittel aller Dax-Werte. Firmenkunden nutzen das Know-how in den Geschäftsbereichen Global Transaction Services (Abwicklung weltweiten Zahlungsverkehrs), Trading & Capital Markets (unter anderem der Handel mit Wertpapieren an internationalen Finanzmärkten) sowie Structured Finance (maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für strategische Projekte, etwa Akquisitionen).
Im Geschäftsbereich Commercial Real Estate konzentriert sich die Bank auf gewerbliche Immobilienfinanzierungen. Neun Tochtergesellschaften decken weitere Finanzdienstleistungen ab, darunter die SEB Asset Management AG, die eine breite Palette innovativer Fonds anbietet. Insgesamt bedient die Bank in Deutschland etwa eine Million Kunden über ihre Filialen, über Internet- und Telefonbanking sowie über eine mobile Finanzberatung und Call-Center.
Mit einer Bilanzsumme von 230 Milliarden Euro im Jahr 2008 gehört die SEB zu den größten Finanzkonzernen Nordeuropas. Das Nettoergebnis des SEB Konzerns erreichte 1,25 Milliarden Euro (2007: 1,7 Milliarden), und damit eines der besten Ergebnisse in der über 150-jährigen Geschichte der Bank. Nach den für das Frühjahr 2009 geplanten Kapitalmaßnahmen gehört die SEB zu den am höchs­ten kapitalisierten Banken in Nordeuropa. In Deutschland erreichte die Bank 2008 ein Nettoergebnis von 85 Millionen Euro (2007: 107 Millionen). 

Standorte und Mitarbeiter. Weltweit arbeiten 20.000 Menschen in 20 Ländern für SEB, deren Hauptsitz in der schwedischen Hauptstadt Stockholm ist. In Deutschland zählt das Bankhaus  rund 3.700 Mitarbeiter, die neben der Zentrale in Frankfurt am Main auch an 174 Standorten im ganzen Bundesgebiet tätig sind.

Karriere bei der SEB.
Personalentwicklung ist bei den Schweden kein Zufall. Vielmehr definiert in der konzerneinheitlichen "Performance & Development Discussion" (PDD) jeder Mitarbeiter mit seinem Vorgesetzten seine Ziele. Für die Mitarbeiterqualifizierung betreibt die Bank ein eigenes Bildungszentrum im Taunus. Interne Assessment-Center sind zentraler Bestandteil des Talentmanagements. So werden künftige Führungskräfte ermittelt, die in speziellen Programmen, zum Teil auch durch Auslandseinsätze, voran gebracht werden. Die Konzernsprache ist Englisch.

Führungskräfte/Experten. Führungskräfte werden nicht nur aus den eigenen Reihen rekrutiert. Wichtige Voraussetzungen für externe Bewerber sind immer Branchenkenntnisse sowie Vertriebsorientierung.
 
Junior Professionals. Vor allem für das Privatkundengeschäft sucht die Bank vertriebs­orientierte berufserfahrene Akademiker.
 
Hochschulabsolventen. Gesucht werden Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit guten Studienleistungen sowie Flexibilität, Engagement, Neugier und Kreativität. Neben dem Direkteinstieg, der jederzeit möglich ist, startet  jährlich ein zwölfmonatiges internationales Trainee-Programm. Bewerber mit abgeschlossener Bankenlehre sind willkommen - sehr gute Englisch-Kenntnisse und internationale Mobilität vorausgesetzt. Bei Auslands­einsätzen, training-on-the-job sowie individuellen Persönlichkeits- und Fachtrainings bauen die Trainees ihre fachliche und soziale Kompetenz auf.

Abschlussarbeiten.
Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten werden betreut. Die Themen werden von den Bewerbern vorgeschlagen. Die Vergütung erfolgt nach Absprache.

Praktikanten. Die SEB Bank bietet Praktikumsplätze für Schüler und Studierende im Hauptstudium sowie für Bachelor- und Masterstudenten. Studentenpraktika sollten mindestens drei Monate dauern. Aber auch Werkstudenten werden stetig gesucht. Bezahlt werden die Praktikanten in Abhängigkeit von ihrer Aufgabe und der Vorqualifikation, die sie mitbringen. Bewerbungen um Auslandspraktika sind über die internationale Website möglich.

Nichtakademische Fachkräfte. Alle Vakanzen werden auf der Karriereseite der Website veröffentlicht.

Azubis/Duales Studium. Zum 1. August beziehungsweise 1. September starten 70 angehende Bankkaufleute oder Personaldienstleis­tungskaufleute. Bewerbungen sind über das ganze Jahr möglich.


SEB AG
Ulmenstraße
30
60325
Frankfurt am Main
0 69-25 8-0
www.seb-bank.de
Branche
  • Finanzdienstleistung
Zielgruppen
  • Führungskräfte

  • Experten

  • Junior Professionals

  • Hochschulabsolventen

  • Abschlussarbeiten

  • Studentische Praktikanten

  • Werkstudenten

  • Auszubildende/Duales Studium

  • Nichtakademische Fachkräfte

  • Schul-Praktikanten

geeignete Studienrichtungen
  • Wirtschaftswissenschaften

Ansprechpartner
    • Für alle Bewerber:

    • Abteilung Human Resources

    • Durchwahl: (-83 00)

    • E-Mail: karriere@seb.de
Bewerben
Mit Bezugnahme auf Jobguide.de per Post, E-Mail oder über das Formular auf der Website

Auswahlverfahren
Interviews; bei Azubis zusätzlich Assessment-Center